PKV
22. August 2025
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Familien mit Kindern umfassende Vorsorgemöglichkeiten und innovative Präventionsprogramme, die weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Während in der GKV eine beitragsfreie Familienversicherung existiert, punktet die PKV mit individuellen Tarifen und erstklassigen Vorsorgeleistungen speziell … mehr
PKV
20. August 2025
Wer als Privatpatient ins Ausland reist oder dauerhaft auswandert, steht vor wichtigen Fragen zum Krankenversicherungsschutz. Die private Krankenversicherung bietet grundsätzlich auch außerhalb Deutschlands Schutz – jedoch unter unterschiedlichen Bedingungen je nach Reiseziel und Aufenthaltsdauer. Besonders beim Thema Vorsorge und Impfschutz … mehr
PKV
19. August 2025
Psychische Gesundheit ist längst kein Randthema mehr. Wer privat krankenversichert ist, stößt in der Praxis schnell auf Fachbegriffe wie GOÄ, GOP, Analogabrechnung oder Steigerungsfaktor. Gleichzeitig stellen sich konkrete Fragen: Welche Therapien sind erstattungsfähig? Wie rechnet der Therapeut ab? Was zahlt … mehr
PKV
18. August 2025
Moderne Lebensweise, neue Gesundheitsrisiken und ein wachsendes Bewusstsein für Prävention führen dazu, dass die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen kontinuierlich steigt. Gerade privat Versicherte profitieren, da die Private Krankenversicherung (PKV) häufig umfassendere Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen und regelmäßige Check-ups anbietet als die gesetzliche … mehr
PKV
18. August 2025
Die private Krankenversicherung belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit attraktiven Bonusprogrammen und Beitragsrückerstattungen. Während gesetzliche Krankenkassen hauptsächlich Sachprämien oder kleinere Geldbeträge ausschütten, können PKV-Versicherte deutlich höhere Rückerstattungen erhalten – teilweise bis zu 50 Prozent ihrer Jahresbeiträge. Was ist ein PKV Bonusprogramm? Ein … mehr
PKV
9. August 2025
Als internationale Fachkraft, die nach Deutschland zieht oder bereits hier arbeitet, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: die Wahl der richtigen Krankenversicherung. Das deutsche Gesundheitssystem mit seinen zwei Säulen – der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) – … mehr
PKV
8. August 2025
Die Private Krankenversicherung 2025 steht vor wichtigen Weichenstellungen. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition am 6. November 2024 und den angekündigten Neuwahlen für den 23. Februar 2025 fragen sich viele Privatversicherte: Was bedeutet das politische Chaos für meine Krankenversicherung? Welche Änderungen … mehr
PKV
6. August 2025
Warum ein Osteopathie‑Rezept wichtig ist Osteopathie gilt als sanfte, manuelle Therapie, die Blockaden löst, die Durchblutung fördert und Selbstheilungskräfte aktiviert. Doch um die Kosten von Ihrer Krankenkasse erstattet zu bekommen, reicht oft keine bloße Empfehlung. Sie benötigen eine verbindliche ärztliche … mehr
PKV
5. August 2025
Die Verschmelzung von privater Krankenversicherung (PKV) und Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die moderne Medizin. Während traditionelle Diagnose- und Behandlungsverfahren auf die Erfahrung und Expertise von Ärzten angewiesen sind, ermöglicht KI eine präzisere, schnellere und individuellere Gesundheitsversorgung. Für PKV-Versicherte eröffnen sich … mehr
Pflegeversicherung
18. Juli 2025
Private Pflegeversicherung als Pflichtschutz Die private Pflegeversicherung ist für alle privat Krankenversicherten gesetzlich vorgeschrieben. Sie bietet einen wichtigen Basisschutz im Pflegefall, deckt jedoch nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab. Die Leistungen entsprechen denen der gesetzlichen Pflegeversicherung, unterscheiden sich jedoch … mehr
Pflegeversicherung
15. Juli 2025
Die Frage, ob Beamte in die Pflegeversicherung einzahlen müssen, beschäftigt viele Staatsdiener und ihre Familienangehörigen. Die Antwort ist eindeutig: Ja, auch Beamte sind verpflichtet, in die Pflegeversicherung einzuzahlen. Allerdings gelten für sie besondere Regelungen, die sich deutlich von denen der … mehr
PKV
15. Juli 2025
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung oft umfassende Leistungen für Heilpraktiker-Behandlungen. Die Kostenübernahme hängt jedoch stark vom gewählten Tarif und den individuellen Vertragsbedingungen ab. Grundlagen der Kostenübernahme bei Heilpraktiker-Behandlungen Die meisten PKV-Tarife sehen eine Kostenerstattung für … mehr
PKV
14. Juli 2025
Der Ruhestand im Ausland ist für viele Deutsche ein lang gehegter Traum. Doch während Sie sich auf sonnige Strände in Spanien, Griechenland, Tükei oder das kulturelle Leben in der Toskana freuen, sollten Sie einen wichtigen Aspekt nicht übersehen: Ihre private … mehr
PKV
14. Juli 2025
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, insbesondere im Bereich der Telemedizin. Für Privatpatienten bieten sich dabei besonders attraktive Möglichkeiten, da die private Krankenversicherung (PKV) oft umfassenderen Schutz und größere Flexibilität bei der Erstattung … mehr
PKV
13. Juli 2025
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Selbstständigen zahlreiche Vorteile, stellt sie jedoch auch vor besondere Herausforderungen – insbesondere, wenn das Einkommen schwankt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du als Selbstständiger mit unregelmäßigen Einnahmen die passende PKV findest, worauf du bei … mehr
PKV
12. Juli 2025
Die private Krankenversicherung (PKV) behandelt die Erstattung von medizinischen Leistungen grundsätzlich anders als die gesetzliche Krankenversicherung. Während die PKV ein breiteres Spektrum an medizinischen Behandlungen abdeckt, steht die medizinische Notwendigkeit im Mittelpunkt der Erstattungsentscheidungen. Besonders bei Lifestyle-Medizin und damit verbundenen … mehr
PKV
11. Juli 2025
In der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen Versicherte mit finanziellen Schwierigkeiten vor der Wahl zwischen zwei Sozialtarifen: dem PKV Basistarif und dem PKV Standardtarif. Beide Tarife bieten eine kostengünstigere Alternative zu den regulären PKV-Tarifen, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Zugangsvoraussetzungen, … mehr
GKV
10. Juli 2025
Die Abnehmspritze Wegovy hat in Deutschland für große Aufmerksamkeit gesorgt. Viele Menschen mit Übergewicht fragen sich: Werden die Wegovy Kosten von der Krankenversicherung übernommen? Die Antwort ist komplex und hängt davon ab, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. pro … mehr
PKV
9. Juli 2025
Die elektronische Patientenakte (ePA) revolutioniert das deutsche Gesundheitswesen und bringt auch für Privatversicherte wichtige Neuerungen mit sich. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, wo die ePA seit April 2025 flächendeckend eingeführt wurde, erfolgt die Implementierung in der privaten Krankenversicherung (PKV) auf … mehr
PKV
9. Juli 2025
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet für ausländische Studenten in Deutschland eine wichtige Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Insbesondere für Studierende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, kann die Private Krankenversicherung (PKV) sowohl kostengünstiger als auch leistungsstärker sein. Wer benötigt eine private Krankenversicherung als … mehr
GKV
7. Juli 2025
Anpassungen bei Sozialtarifen und Arbeitgeberzuschüssen in 2025 Mit dem Jahreswechsel traten wichtige Neuerungen bei Sozialtarifen und Arbeitgeberzuschüssen in Kraft. Diese betreffen gesetzlich und privat versicherte Angestellte, Selbstständige, Rentner und Beamte gleichermaßen. Ziel der Änderungen ist es, die Finanzierung der Krankenversicherung … mehr
PKV
7. Juli 2025
Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist der Höchstbeitrag im Standardtarif der Privaten Krankenversicherung (PKV) deutlich gestiegen. Privatversicherte im Standardtarif müssen seit 1. Januar 2025 monatlich bis zu 804,82 € zahlen – zuvor lag die Grenze 2024 bei 755,56 €. Damit erhöht sich … mehr
PKV
7. Juli 2025
Die Einkommensgrenze für die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt zum 1. Januar 2025 deutlich an. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer benötigen ab dem kommenden Jahr ein Jahresbruttoeinkommen von mindestens 73.800 Euro, um sich von der GKV-Pflicht zu befreien und in … mehr
GKV
7. Juli 2025
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung steigt zum 1. Januar 2025 so stark wie seit Jahren nicht mehr. Sie wird von bisher 62.100 € jährlich auf 66.150 € angehoben. Das entspricht einem monatlichen Bruttoeinkommen von 5.512,50 €. Gutverdiener müssen dadurch im kommenden Jahr … mehr
PKV
7. Juli 2025
Privatversicherte Angestellte können sich 2025 über einen deutlich höheren Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung freuen. Der maximale Zuschuss steigt zum Jahreswechsel auf 471,32 Euro pro Monat – knapp 50 Euro mehr als im Vorjahr. Grund dafür sind gesetzliche Änderungen bei wichtigen Kennzahlen … mehr
PKV
6. Juli 2025
Das Jahr 2025 bringt für Millionen von Privatversicherten eine böse Überraschung: Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung steigen so stark wie selten zuvor. Rund zwei Drittel aller PKV-Versicherten müssen mit durchschnittlich 18 Prozent höheren Beiträgen rechnen. Was steckt hinter dieser massiven … mehr
Gesundheit
3. Juli 2025
Die Nachfrage nach Medikamenten zur Gewichtsregulierung steigt stark an. Wegovy, Ozempic und Mounjaro sind dabei sehr beliebt. Viele fragen sich, ob ihre Versicherung die Kosten übernimmt. Die Kostenübernahme ist komplex. Gesetzliche Krankenkassen lehnen die Finanzierung ab. Sie sehen diese Medikamente … mehr
GKV
12. November 2023
Die Entscheidung, den Arbeitsvertrag selbst zu kündigen ohne einen neuen Job in Aussicht zu haben, kann eine Herausforderung sein. Dennoch entsteht dabei eine Fülle von Möglichkeiten und Konsequenzen. Es gilt, einige wichtige Punkte zu beachten, insbesondere die gesetzliche Krankenversicherung, die einen … mehr
GKV
12. November 2023
Die Krankenversicherung spielt eine wichtige Rolle für arbeitslose Personen ohne Leistungsbezug. Es ist entscheidend, die richtige Versicherungswahl während der Arbeitslosigkeit zu treffen, um den angemessenen Versicherungsschutz zu gewährleisten. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über das Thema „Krankenversicherung bei … mehr
PKV
12. November 2023
Ein 450€ Job kann Auswirkungen auf die Krankenversicherung haben. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wer die Krankenversicherung bei einem 450€ Job bezahlt. Die Krankenversicherung ist für Minijobber von großer Bedeutung, da sie den notwendigen Schutz … mehr
GKV
21. Oktober 2023
Viele Rentner haben Fragen zur ihrer privaten Krankenversicherung, insbesondere wie hoch der Zuschuss im Alter sein kann. Aktuell beträgt der Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung in der Rente 7,3% der gesetzlichen Rente. In diesem Artikel werden wir die Berechnung des Zuschusses, seine Abhängigkeit von der Rentenhöhe und … mehr
GKV
20. Oktober 2023
Die Europäische Krankenversicherung bietet Versicherungsschutz für Reisende und Expatriates im Ausland. Mit zahlreichen Vorteilen dient sie als wichtige Absicherung während Auslandsaufenthalten. Im Vergleich zu deutschen Krankenversicherungen, sowohl gesetzlichen als auch privaten, ermöglicht die Europäische Krankenversicherungskarte, kurz EKVK, eine umfassende Abdeckung … mehr
PKV
20. Oktober 2023
In der finanziellen Unabhängigkeit eines Privatiers verbirgt sich eine besondere Freiheit: die Freiheit, nicht mehr arbeiten zu müssen und den Alltag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Doch mit dieser Unabhängigkeit gehen auch besondere Verantwortlichkeiten einher, insbesondere in Bezug auf die … mehr
GKV
10. Oktober 2023
In der komplexen Welt des Gesundheitssystems kann es manchmal schwerfallen, den Überblick zu behalten. Mehrere Arztbesuche, unterschiedliche Diagnosen und Therapieansätze – wer hat da noch den Durchblick? Das Hausarztprogramm, auch als Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) bekannt, verspricht hier eine klarere Struktur … mehr
PKV
9. Oktober 2023
Das Primärarztprinzip, auch als Hausarztprogramm bezeichnet, ist ein grundlegendes Modell der Krankenversicherung im Gesundheitswesen. Es betont die Bedeutung eines Hausarztes als erste Anlaufstelle für medizinische Versorgung. Für Krankenversicherer als auch für Patienten hat das Primärarztprinzip sowohl Vorteile als auch Nachteile. … mehr
PKV
26. Juli 2023
Die Kontrolle der Sauerstoffsättigung im Körper ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit zu erhalten und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Eine effektive Methode zur Überwachung der Sauerstoffversorgung ist die Verwendung einer Sauerstoffsättigung Werte Tabelle. Diese Tabelle bietet einen umfassenden … mehr
PKV
24. Juni 2023
Die Auswirkungen der Schenkungssteuer auf die Vermögensübertragung sind oft ein wesentlicher Faktor in der finanziellen Planung. Dabei spielt die Kenntnis der aktuellen Höhe und Steuerklassen für Schenkungen 2025 eine entscheidende Rolle. Ab 2023 werden einige Anpassungen bei der Bewertung von Immobilien vorgenommen, was … mehr
GKV
23. Juni 2023
Die Wahl der richtigen Krankenkasse ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um alternative Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie oder Osteopathie geht. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an Naturheilverfahren und alternativen Behandlungsmethoden stetig erhöht, da immer … mehr
PKV
3. Juni 2023
Es ist eine jährliche Routine – Versicherungsunternehmen schicken Ihnen Briefe mit Ankündigungen zu Beitragssteigerungen. Diese sind besonders frustrierend, wenn es sich um Ihre Private Krankenversicherung handelt. Im Jahr 2023 werden etwa ein Drittel (33%) der privat Krankenversicherten mit höheren Prämien … mehr
GKV
28. Mai 2023
Die Bioresonanztherapie ist eine ganzheitliche alternative Heilmethode, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Dabei wird auf die natürlichen Heilkräfte des Körpers gesetzt, indem die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit … mehr
PKV
26. Mai 2023
Der Beihilfeergänzungstarif ist eine Zusatzversicherung, die speziell für Beamte und ihre Familienmitglieder angeboten wird. Diese Versicherung schließt die Lücken der Beihilfe und der privaten Krankenversicherung, indem sie die Kosten für medizinische Leistungen erstattet, die von der Beihilfe nicht abgedeckt werden. … mehr
PKV
21. Mai 2023
Die Anwartschaftsversicherung in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist eine Möglichkeit, den Gesundheitszustand als zukünftiger Beamter zum jetzigen Zeitpunkt für einen späteren Abschluss zu sichern. Z.B. sichern sich angehende Beamte wie Beamtenanwärter und Lehramtsstudenten, die in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert … mehr
GKV
20. Mai 2023
In der Sozialversicherung gilt grundsätzlich eine Frist von vier Jahren, um Beitragsansprüche geltend zu machen. Diese Frist beginnt ab dem 1. Januar des Jahres, das auf das Jahr der Beitragsfälligkeit folgt und endet vier Jahre später am 31. Dezember. Zum … mehr
Gesundheit
19. Mai 2023
Die Schwangerschaft ist eine spannende und herausfordernde Zeit, in der werdende Mütter und ihre Partner sichergehen möchten, dass sie die bestmögliche Vorsorge für sich und ihr ungeborenes Kind erhalten. In diesem Zusammenhang stoßen sie möglicherweise auf das Angebot der sogenannten IGeL-Leistungen (Individuelle … mehr
PKV
14. Mai 2023
Ihre Beiträge zur Gesetzlichen oder Privaten Krankenversicherung können Sie von der Steuer absetzen. Die PKV Beiträge für Ehepartner und Kinder sind ebenfalls steuerlich absetzbar. Der Anteil an der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung wirkt sich vollständig steuermindernd aus. Die Beiträge können vom Versicherer … mehr
Altersvorsorge
12. Mai 2023
Dieser Beitrag soll Ihnen dabei helfen, Ihre Steuererklärung für das Jahr 2023 optimal zu gestalten. Die Frage, welche Versicherungen steuerlich absetzbar sind, beschäftigt viele Verbraucher. Schließlich können Sie durch die Berücksichtigung bestimmter Versicherungspolicen jährlich mehrere hundert Euro von der Steuer … mehr
GKV
9. Mai 2023
SPD und Grüne planen, den Beitragssatz zur Krankenversicherung anzuheben. Laut Handelsblatt soll die Beitragsbemessungsgrenze auf 7100 Euro in Ost- und 7300 Euro in Westdeutschland erhöht werden. Dies hätte zur Folge, dass weniger Menschen sich privat versichern könnten. Die Beitragsbemessungsgrenze bei … mehr
GKV
4. April 2023
Im Herbst 2022 hat das Bundesministerium für Gesundheit die auch unter der Bezeichnung Versicherungspflichtgrenze bekannte Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023 (kurz JAEG) nach oben angepasst. Diese Einkommensgrenze tritt ab dem 01. Januar 2023 in Kraft. Besondere und Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023 Die besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze … mehr
GKV
24. April 2019
Hamburg scheint mit seinem „Sonderweg“ für die Krankenversicherung der Beamten als Vorbild zu dienen. Auch Thüringen bietet seinen beamten die Wahlfreiheit zwischen PKV und GKV. Das Bundesland Bremen folgt diesem Beispiel ab 2020 und Berlin plant ihn. Neben der Kombination … mehr
Wann zahlt Krankenkasse Kosten der Anti-Baby-Pille
20. März 2017
Am 18. August 2017 jährt sich die Zulassung der Anti-Baby-Pille zum 57. Mal. Nach wie vor gehört die „Pille“ zur beliebtesten Verhütungsmethode bei Frauen. Sogar bei Menstruationsbeschwerden und Akne entfaltet die Anti-Baby-Pille ihre lindernde Wirkung. Frauen können zwischen der „normalen“ … mehr