zum Inhalt

Kategorie: GKV

GKV

Welche Krankenkasse ist für Naturheilverfahren am besten geeignet?

13. Juli 2025

Die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungen steigt kontinuierlich, und viele gesetzliche Krankenkassen haben entsprechend reagiert. Sie bieten heute umfangreiche Zusatzleistungen für Naturheilverfahren an, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Krankenkassen die besten Konditionen für alternative … mehr

GKV

Übernimmt die Krankenversicherung (PKV GKV) die Kosten für die Abnehmspritze Wegovy?

10. Juli 2025

Die Abnehmspritze Wegovy hat in Deutschland für große Aufmerksamkeit gesorgt. Viele Menschen mit Übergewicht fragen sich: Werden die Wegovy Kosten von der Krankenversicherung übernommen? Die Antwort ist komplex und hängt davon ab, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. pro … mehr

GKV

ePA und flächendeckendes E-Rezept – Digitalisierung im Gesundheitswesen 2025

8. Juli 2025

Die Einführung der verpflichtenden elektronischen Patientenakte (ePA) und E-Rezept für gesetzlich Versicherte und des flächendeckenden E-Rezepts markiert den bislang größten Digitalisierungsschub im deutschen Gesundheitssystem. Der folgende Beitrag beleuchtet Hintergründe, Zeitplan, technische Grundlagen, Nutzen-Potenziale, Kritikpunkte sowie praktische Auswirkungen für Versicherte, Leistungserbringer … mehr

Krankenzusatzversicherung

Amalgam-Verbot 2025: Neue Ära der Zahnfüllungen bringt Veränderungen bei Kosten und Behandlung

8. Juli 2025

Hintergrund und Rechtsgrundlage des Amalgam-Verbots Das seit dem 1. Januar 2025 geltende EU-weite Verbot von Amalgam-Zahnfüllungen markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Zahnmedizin. Diese Entscheidung basiert auf der EU-Quecksilber-Verordnung 2017/852 und der Verordnung 2024/1849 des Europäischen Parlaments und des Rates, … mehr

GKV

Rechengrößen Krankenversicherung 2025

7. Juli 2025

Anpassungen bei Sozialtarifen und Arbeitgeberzuschüssen in 2025 Mit dem Jahreswechsel traten wichtige Neuerungen bei Sozialtarifen und Arbeitgeberzuschüssen in Kraft. Diese betreffen gesetzlich und privat versicherte Angestellte, Selbstständige, Rentner und Beamte gleichermaßen. Ziel der Änderungen ist es, die Finanzierung der Krankenversicherung … mehr

PKV

PKV Versicherungspflichtgrenze 2025 – Mindesteinkommen zum Wechsel in die PKV

7. Juli 2025

Die Einkommensgrenze für die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt zum 1. Januar 2025 deutlich an. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer benötigen ab dem kommenden Jahr ein Jahresbruttoeinkommen von mindestens 73.800 Euro, um sich von der GKV-Pflicht zu befreien und in … mehr

GKV

Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2025

7. Juli 2025

Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung steigt zum 1. Januar 2025 so stark wie seit Jahren nicht mehr. Sie wird von bisher 62.100 € jährlich auf 66.150 € angehoben. Das entspricht einem monatlichen Bruttoeinkommen von 5.512,50 €. Gutverdiener müssen dadurch im kommenden Jahr … mehr

PKV

Maximaler Arbeitgeberzuschuss Krankenversicherung 2025

7. Juli 2025

Privatversicherte Angestellte können sich 2025 über einen deutlich höheren Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung freuen. Der maximale Zuschuss steigt zum Jahreswechsel auf 471,32 Euro pro Monat – knapp 50 Euro mehr als im Vorjahr. Grund dafür sind gesetzliche Änderungen bei wichtigen Kennzahlen … mehr

Gesundheit

Abnehmspritze Kosten Krankenkasse 2025 – erstattet die PKV oder GKV?

3. Juli 2025

Die Nachfrage nach Medikamenten zur Gewichtsregulierung steigt stark an. Wegovy, Ozempic und Mounjaro sind dabei sehr beliebt. Viele fragen sich, ob ihre Versicherung die Kosten übernimmt. Die Kostenübernahme ist komplex. Gesetzliche Krankenkassen lehnen die Finanzierung ab. Sie sehen diese Medikamente … mehr

GKV

Krankenversicherung selbst kündigen ohne neuen Job

12. November 2023

Die Entscheidung, den Arbeitsvertrag selbst zu kündigen ohne einen neuen Job in Aussicht zu haben, kann eine Herausforderung sein. Dennoch entsteht dabei eine Fülle von Möglichkeiten und Konsequenzen. Es gilt, einige wichtige Punkte zu beachten, insbesondere die gesetzliche Krankenversicherung, die einen … mehr

GKV

Arbeitslos ohne Leistungsbezug: Krankenversicherung sichern

12. November 2023

Die Krankenversicherung spielt eine wichtige Rolle für arbeitslose Personen ohne Leistungsbezug. Es ist entscheidend, die richtige Versicherungswahl während der Arbeitslosigkeit zu treffen, um den angemessenen Versicherungsschutz zu gewährleisten. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über das Thema „Krankenversicherung bei … mehr

PKV

Krankenversicherung für Minijobber: Kosten & Anmeldung

12. November 2023

Ein 450€ Job kann Auswirkungen auf die Krankenversicherung haben. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wer die Krankenversicherung bei einem 450€ Job bezahlt. Die Krankenversicherung ist für Minijobber von großer Bedeutung, da sie den notwendigen Schutz … mehr

GKV

Wie hoch ist der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung in der Rente

21. Oktober 2023

Viele Rentner haben Fragen zur ihrer privaten Krankenversicherung, insbesondere wie hoch der Zuschuss im Alter sein kann. Aktuell beträgt der Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung in der Rente 7,3% der gesetzlichen Rente. In diesem Artikel werden wir die Berechnung des Zuschusses, seine Abhängigkeit von der Rentenhöhe und … mehr

GKV

Europäische Krankenversicherungskarte EKVK EHIC – Kosten & Gültigkeit in Ländern

20. Oktober 2023

Die Europäische Krankenversicherung bietet Versicherungsschutz für Reisende und Expatriates im Ausland. Mit zahlreichen Vorteilen dient sie als wichtige Absicherung während Auslandsaufenthalten. Im Vergleich zu deutschen Krankenversicherungen, sowohl gesetzlichen als auch privaten, ermöglicht die Europäische Krankenversicherungskarte, kurz EKVK, eine umfassende Abdeckung … mehr

PKV

Krankenversicherung als Privatier – PKV oder GKV

20. Oktober 2023

In der finanziellen Unabhängigkeit eines Privatiers verbirgt sich eine besondere Freiheit: die Freiheit, nicht mehr arbeiten zu müssen und den Alltag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Doch mit dieser Unabhängigkeit gehen auch besondere Verantwortlichkeiten einher, insbesondere in Bezug auf die … mehr

GKV

Hausarztprogramm Vorteile & Nachteile

10. Oktober 2023

In der komplexen Welt des Gesundheitssystems kann es manchmal schwerfallen, den Überblick zu behalten. Mehrere Arztbesuche, unterschiedliche Diagnosen und Therapieansätze – wer hat da noch den Durchblick? Das Hausarztprogramm, auch als Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) bekannt, verspricht hier eine klarere Struktur … mehr

PKV

Was ist Primärarztprinzip in der Krankenversicherung – Vorteile Nachteile

9. Oktober 2023

Das Primärarztprinzip, auch als Hausarztprogramm bezeichnet,  ist ein grundlegendes Modell der Krankenversicherung im Gesundheitswesen. Es betont die Bedeutung eines Hausarztes als erste Anlaufstelle für medizinische Versorgung. Für Krankenversicherer als auch für Patienten hat das Primärarztprinzip sowohl Vorteile als auch Nachteile. … mehr

Zahlt Krankenkasse Heilpraktiker Naturheilverfahren

GKV

Welche Krankenkasse zahlt Heilpraktiker – Kostenübernahme für Naturheilverfahren

23. Juni 2023

Die Wahl der richtigen Krankenkasse ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um alternative Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie oder Osteopathie geht. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an Naturheilverfahren und alternativen Behandlungsmethoden stetig erhöht, da immer … mehr

Kosten Bioresonanztherapie Krankenkasse

GKV

Bioresonanztherapie Kosten – übernimmt die Krankenversicherung (PKV GKV) die Behandlungskosten?

28. Mai 2023

Die Bioresonanztherapie ist eine ganzheitliche alternative Heilmethode, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Dabei wird auf die natürlichen Heilkräfte des Körpers gesetzt, indem die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit … mehr

Verjährungsfrist Krankenversicherungsbeitrag

GKV

Verjährung Krankenkassenbeitrag – Wann ist man Schulden der Krankenversicherung los?

20. Mai 2023

In der Sozialversicherung gilt grundsätzlich eine Frist von vier Jahren, um Beitragsansprüche geltend zu machen​. Diese Frist beginnt ab dem 1. Januar des Jahres, das auf das Jahr der Beitragsfälligkeit folgt und endet vier Jahre später am 31. Dezember​.  Zum … mehr

Welche IGEL-Leistungen während der Schwangerschaft sinnvoll?

Gesundheit

IGEL-Leistungen während der Schwangerschaft sinnvoll? – Alles über Kosten und mögliche Nebenwirkungen

19. Mai 2023

Die Schwangerschaft ist eine spannende und herausfordernde Zeit, in der werdende Mütter und ihre Partner sichergehen möchten, dass sie die bestmögliche Vorsorge für sich und ihr ungeborenes Kind erhalten. In diesem Zusammenhang stoßen sie möglicherweise auf das Angebot der sogenannten IGeL-Leistungen (Individuelle … mehr

Steuererklärung 2023 Versicherungen

Altersvorsorge

Steuererklärung 2023 – Diese Versicherungen sind steuerlich absetzbar

12. Mai 2023

Dieser Beitrag soll Ihnen dabei helfen, Ihre Steuererklärung für das Jahr 2023 optimal zu gestalten. Die Frage, welche Versicherungen steuerlich absetzbar sind, beschäftigt viele Verbraucher. Schließlich können Sie durch die Berücksichtigung bestimmter Versicherungspolicen jährlich mehrere hundert Euro von der Steuer … mehr

Krankenversicherungsbeitrag 2023

GKV

Krankenversicherung: SPD und Grüne planen Beitragssatz-Erhöhung

9. Mai 2023

SPD und Grüne planen, den Beitragssatz zur Krankenversicherung anzuheben. Laut Handelsblatt soll die Beitragsbemessungsgrenze auf 7100 Euro in Ost- und 7300 Euro in Westdeutschland erhöht werden. Dies hätte zur Folge, dass weniger Menschen sich privat versichern könnten. Die Beitragsbemessungsgrenze bei … mehr

Versicherungspflichtgrenze PKV GKV

GKV

Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023 – JAEG Versicherungspflichtgrenze für Wechsel in die PKV

4. April 2023

Im Herbst 2022 hat das Bundesministerium für Gesundheit die auch unter der Bezeichnung Versicherungspflichtgrenze bekannte Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023 (kurz JAEG) nach oben angepasst. Diese Einkommensgrenze tritt ab dem 01. Januar 2023 in Kraft. Besondere und Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023 Die besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze … mehr

GKV

Zuschuss für Beamte in der GKV nach Hamburg und Thüringen jetzt auch in Bremen

24. April 2019

Hamburg scheint mit seinem „Sonderweg“ für die Krankenversicherung der Beamten als Vorbild zu dienen. Auch Thüringen bietet seinen beamten die Wahlfreiheit zwischen PKV und GKV. Das Bundesland Bremen folgt diesem Beispiel ab 2020 und Berlin plant ihn. Neben der Kombination … mehr

Krankenkasse Pille

Wann zahlt Krankenkasse Kosten der Anti-Baby-Pille

Anti-Baby-Pille feiert 57 jähriges Bestehen

20. März 2017

Am 18. August 2017 jährt sich die Zulassung der Anti-Baby-Pille zum 57. Mal. Nach wie vor gehört die „Pille“ zur beliebtesten Verhütungsmethode bei Frauen. Sogar bei Menstruationsbeschwerden und Akne entfaltet die Anti-Baby-Pille ihre lindernde Wirkung. Frauen können zwischen der „normalen“ … mehr

Krankenversicherung Zusatzbeitrag 2017

Die günstigsten Krankenkassen 2017 mit niedrigstem Zusatzbeitrag

1. Februar 2017

Welche sind die günstigsten Krankenkassen 2017 mit dem geringsten Zusatzbeitrag? Unter den aktuell 113 gesetzlichen Krankenversicherungen hat nun auch die bis dato letzte Krankenkasse ohne Zusatzbeitrag einen solchen eingeführt. 27 der 113 Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag 2017 gar erhöht. Unter … mehr

Bürgerversicherung vs PKV

Kritik an Bürgerversicherung

Bundesärztekammer: Bürgerversicherung fördert Zwei-Klassen-Medizin

29. Januar 2017

Die Bertelsmann-Stiftung hat zu Beginn des Jahres eine Studie zur Krankenversicherungspflicht für Beamte vorgestellt und die Abschaffung der Beihilfe gefordert. Darin wurden jährliche Einsparungen von mehreren Milliarden Euro prognostiziert. Der Präsident der Bundesärztekammer Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hält die … mehr

SPD Bürgerversicherung

Arbeitspapier der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Bürgerversicherung

SPD will PKV doch nicht Abschaffen: neues Papier zur Bürgerversicherung

23. Januar 2017

Die Idee der SPD zur Einführung der Bürgerversicherung kursiert bereits seit Jahren. Doch entgegen bisheriger Äußerungen soll die Private Krankenversicherung (PKV) wohl doch nicht abgeschafft werden. Das neue Konzept der Friedrich-Ebert-Stiftung empfiehlt eine Alternative zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung. Damit … mehr

KV Zusatzbeitrag 2015 Übersicht

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2015: AOK TK DAK Barmer

27. Januar 2015

Der Zusatzbeitrag als individueller Sonderbeitrag für die Krankenversicherung wurde den Kassen im Gegenzug zu einem verringerten KV-Beitragssatz (Grundbeitrag) zugestanden. Doch was steckt hinter dem Krankenkassen Zusatzbeitrag 2015, wer muss ihn zahlen und in welcher Höhe bei den größten Krankenkassen wie … mehr

Rechner PKV Beitragsanpassung 2017

BBG KV 2015

Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2015

7. Oktober 2014

Beitragsbemessungsgrenze 2015 zur Krankenversicherung Eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen droht für 2015 auch in der gesetzlichen Krankenversicherung (BBG KV 2015). Auch hier wird die Bundesregierung die Einkommensgrenzen wohl erhöhen, denn die allgemeine Lohnentwicklung in Deutschland ist positiv. Auch die Ausgaben der … mehr

BBG 2014

BBG KV RV 2014

Beitragsbemessungsgrenze 2014

9. Oktober 2013

Die Beitragsbemessungsgrenze 2014 (BBG 2014) ist eine zentrale Größe des deutschen Sozialversicherungssystems. Es werden jährlich neue Beitragsbemessungsgrenzen in der Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Pflegeversicherung und der Arbeitslosenversicherung von der Bundesregierung neu festgelegt. Die BBG 2014 ist zu unterscheiden von der … mehr

Praxisgebühr und Zusatzbeitrag

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2012

Krankenkassen Zusatzbeitrag: Wirtschaftsweise gegen Wegfall der Praxisgebühr

3. Dezember 2012

Insbesondere die FDP hatte die Abschaffung der Praxisgebühr gefordert. Zum 1. Januar 2013 fällt die Praxisgebühr nun weg. Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung müssen ab diesem Zeitpunkt keine “Eintrittsgebühr“ für die Arztpraxis mehr bezahlen. Während die Politik Tatsachen geschaffen hat, halten … mehr

Kassenverband

Streit um Kosten für Arzneimittel

Erstattung von Arzneimittel: GKV Spitzenverband fordert genaue Regelung

23. November 2012

Der GKV-Spitzenverband positioniert sich hinsichtlich der praktischen Abwicklung der Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel gegen andere betroffene Interessenverbände. Ziel ist es, die Gewinnmargen von Apotheken sowie Großhändlern nach Maßgabe des Erstattungsbetrages anstelle des Listenpreises zu berechnen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte die … mehr

GKV

Krankenkassen Überschuss: Beitragssenkung oder Ausschüttung?

12. März 2012

Schenkt man aktuellen Vermutungen aus dem Umfeld des Bundesgesundheitsministeriums Glauben, dann soll der staatliche Gesundheitsfonds der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zukünftig dazu beitragen, die Neuverschuldung des Bundes zu reduzieren. Bereits bestehende Finanzierungszusagen für familienpolitische Leistungen der Krankenkassen sollen offenbar rückgängig gemacht … mehr

GKV

GKV: Nur wenige Krankenkassen zahlen Überschuss als Prämie aus

15. Februar 2012

Nachdem am gestrigen Dienstag einige Politiker die gesetzlichen Krankenversicherer aufforderten, den angehäuften Überschuss in Millionenhöhe als Prämie an die Versicherten auszuzahlen, meldeten sich nun auch einige Krankenkassen zu Wort. Einer Umfrage der Ärzte Zeitung zufolge haben diese jedoch ganz andere … mehr

GKV

GKV: Neue Richtlinien für Mutter-Kind-Kuren

8. Februar 2012

Der Standpunkt von Müttern bei der Beantragung einer Kur für sich und ihre Kinder soll gestärkt werden. Imme häufiger lehnten gesetzliche Krankenkassen in der Vergangenheit Anträge auf einer Mutter-Kind-Kur ab, obwohl der Arzt diese als notwendig vorsah.  Mithilfe einer überarbeiteten … mehr

GKV

GKV Urteil: Keine Kostenübernahme für rhythmische Massagen

6. Februar 2012

Bei alternativen Heilmethoden und Heilmitteln verweigern viele gesetzliche Krankenversicherer die Kostenübernahme. Nicht selten landen diese Fälle dann vor einem Gericht und die Richter müssen dann entscheiden, wer die Kosten tragen muss. So auch in diesem Fall. Eine 77-jährige Frau hatte … mehr

GKV

GKV: Nichtzahler setzen auch gesetzlicher Krankenversicherung zu

2. Februar 2012

Nicht nur die private Krankenversicherung hat unter einer großen Zahl von nichtzahlenden Versicherten zu leiden, auch in der gesetzlichen Krankenversicherung bereiten beitragssäumige Versicherte zunehmend Probleme. Ende 2011 verursachten diese in der gesetzlichen Krankenversicherung einen Schaden von rund 1,2 Milliarden Euro. … mehr

GKV

GKV: Praxisgebühr-Reform steht weiter aus

5. Januar 2012

Aus einem Report der Techniker Krankenversicherung geht hervor, dass die Ausgaben für Arzneimittel im vergangenen Jahr leicht zugenommen haben. In den ersten 3 Quartalen 2011 wurden Arzneimittel für 2,4 Milliarden Euro verschrieben, eine Steigerung von rund 2,5 Prozent im Vergleich … mehr

GKV

GKV: DFSI führt Rating zur GKV durch

16. Dezember 2011

Nach den Schließungen der BKK für Heilberufe sowie der City BKK wurden die Stimmen in der Regierung sowie in der Bevölkerung, die nach mehr Transparenz in der gesetzlichen Krankenversicherung verlangten, immer lauter. Um zumindest ein kleines bisschen mehr Transparenz in … mehr

GKV

GKV & PKV: Was ändert sich 2012?

16. Dezember 2011

Auf dem Sektor der privaten als auch auf dem Sektor der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich 2011 viel getan. Eine neue Gesundheitsreform steht 2012 zwar nicht an, jedoch wurden einige Hebel umgelegt, die einen großen Einfluss auf die jeweiligen Krankenkassen haben … mehr

GKV

GKV: Milliardenüberschuss lässt Kassen gut darstehen

6. Dezember 2011

Die gesetzliche Krankenversicherung könnte ihren Überschuss um weitere 100 Millionen Euro und nunmehr rund 3 Milliarden Euro ausbauen. Die Rabattverträge bei Arzneimitteln sowie die steigende Konjunktur scheinen nun ihre positive Wirkung auf die GKV zu entfalten. Das Gesundheitsministerium will Mitte … mehr

GKV

GKV: BKK BVU Testsieger im Focus Money Test

2. Dezember 2011

Der Focus Money hat nun die Ergebnisse seines jährlichen Krankenkassenvergleichs für 2011 vorgestellt. Dieser wurde wie auch bisher in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) sowie dem Internetportal gesetzlichekrankenkassen.de durchgeführt. Bewertet wurden die gesetzlichen Krankenkassen in verschiedenen Kategorien. Dieses … mehr

GKV

GKV: BKK für Heilberufe schließt zum Jahresende

2. November 2011

Nun ist es endgültig.  Die BKK für Heilberufe wird am 31.12.2011 ihre Pforten für immer schließen. Dies bestätigte das Bundesversicherungsamt (BVA) heute in einer Pressemitteilung. Damit handelt es sich dieses Jahr bereits um die 2. Krankenkasse, die aus finanziellen Gründen … mehr

GKV

Arzneiverordnungsreport 2011: Deutschland bei Arzneimittelpreisen weit vorn

5. Oktober 2011

Das wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hatte erst vor kurzem seinen Arzneiverordnungsreport 2011 veröffentlicht. Zwar konnten die Krankenkassen die Kosten für Arzneimittel im letzten Jahr durch Arzneimittelrabatte senken, allerdings sind diese nach Experten-Einschätzungen immer noch zu hoch. Für die nächsten … mehr

GKV

BKK für Heilberufe: Fusionskosten auf 53 Millionen Euro gestiegen

26. September 2011

Die ursprünglich für die Übernahme der finanziell angeschlagenen Krankenkasse BKK für Heilberufe veranschlagten 30 Millionen Euro scheinen für eine Fusion nicht ganz zu reichen. Nun wurden neue Zahlen bekannt, nach denen sich die Kosten für eine Übernahme fast verdoppelt hätten. … mehr

GKV

GKV: BKK VBU & BKK futur planen Fusion

19. September 2011

Fusionen scheinen 2011 im Trend zu liegen. Heute gaben die beiden Betriebskrankenkassen BKK Verkehrsbau Union (VBU) und BKK futur ihre Fusion zum 01. Januar 2011 bekannt. Die entscheidenden Zustimmungen hatten die Verwaltungsräte bereits am Donnerstag letzte Woche gegeben. Ab dem … mehr

GKV

GKV: Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze 2012

9. September 2011

Die Beitragsbemessungsgrenze wird 2011 steigen. Sie wird von 3.712,50 Euro auf 3825 Euro angehoben. Dies geht aus einem Entwurf zur Rechengrößenverordnung des Bundesgesundheitsministeriums hervor. Demnach dürften auch die Beiträge zur Pflegeversicherung angehoben werden, hierzu sind allerdings noch keine Zahlen bekannt. … mehr

GKV

GKV: BKK ESSANELLE könnte mit BKK für Heilberufe fusionieren

9. September 2011

Bereits in der Vergangenheit gab es einige Gerüchte um eine mögliche Fusion der BKK für Heilberufe mit der BKK ESSANELLE. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten war die BKK für Heilberufe auf der Suche nach einem Fusionspartner, die BKK ESSANELLE begründete in einer … mehr