zum Inhalt

Kategorie: Gesundheit

Krankenkasse Pille

Wann zahlt Krankenkasse Kosten der Anti-Baby-Pille

Anti-Baby-Pille feiert 57 jähriges Bestehen

20. März 2017

Am 18. August 2017 jährt sich die Zulassung der Anti-Baby-Pille zum 57. Mal. Nach wie vor gehört die „Pille“ zur beliebtesten Verhütungsmethode bei Frauen. Sogar bei Menstruationsbeschwerden und Akne entfaltet die Anti-Baby-Pille ihre lindernde Wirkung. Frauen können zwischen der „normalen“ … mehr

Bürgerversicherung vs PKV

Kritik an Bürgerversicherung

Bundesärztekammer: Bürgerversicherung fördert Zwei-Klassen-Medizin

29. Januar 2017

Die Bertelsmann-Stiftung hat zu Beginn des Jahres eine Studie zur Krankenversicherungspflicht für Beamte vorgestellt und die Abschaffung der Beihilfe gefordert. Darin wurden jährliche Einsparungen von mehreren Milliarden Euro prognostiziert. Der Präsident der Bundesärztekammer Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hält die … mehr

Kliniken bedienen sich bei Privatpatienten

Zweifelhafte Preisaufschläge: Kliniken bereichern sich an Privatpatienten

28. Januar 2017

Die meisten Krankenhäuser in Deutschland leiden unter einem starken Kostendruck. Sie geraten daher immer wieder in Versuchung, die eigenen Einnahmen durch kleinere Tricks zu erhöhen, berichten Medien übereinstimmend. Da die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenversicherungen streng reguliert ist, geraten dabei … mehr

Finanztest BU Versicherung Testsieger 2012

Stiftung Warentest: Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2012

12. November 2012

Stiftung Warentest hat sich im Jahr 2012 unter anderem auf den Vergleich der Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Auszubildende konzentriert. Untersucht wurden die 25 besten BU-Tarife für Studenten und Auszubildende, veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der Ausgabe 03/12 der Zeitschrift Finanztest. … mehr

Gesundheit

Studie: Weniger Demenzerkrankungen in Zukunft als gedacht

11. Juni 2012

Der so genannte Demographische Wandel, also die stetige Zunahme des durchschnittlichen Alters in der Bevölkerungsstruktur, wird allenthalben in sämtlichen Diskussionen gerne als Vorwand genommen, um steigende Kosten im deutschen Gesundheitswesen festmachen zu wollen. Das Rentenalter wurde auf 67 angehoben, die … mehr

Gesundheit

Krankenkassen: Krankenhaus-Empfehlung mit Rabatt

7. Juni 2012

Das Bundesgesundheitsministerium plant eine Empfehlung für ein Krankenhaus durch die Vertreter der gesetzlichen Krankenkasse aussprechen zu lassen, sollten Patienten der Klinikempfehlung folgen, sollen die Zuzahlungen von derzeit zehn Euro pro Tag (maximal 280 Euro im Jahr) im Gegenzug entfallen. Damit … mehr

Gesundheit

Absicherung des Einkommens durch Krankentagegeldversicherung sinnvoll?

1. Juni 2012

Wer bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, der erhält im Falle einer Krankheit von seinem Arbeitgeber eine Fortzahlung des Lohns für max. 6 Wochen. Anschließend übernimmt die Krankenversicherung die Fortzahlung des Lohns, allerdings nicht in seiner vollen Höhe sondern nur … mehr

Gesundheit

PIP Brustimplantate: Italienische Ärzte verklagen TÜV-Rheinland

2. Februar 2012

Nachdem viele der betroffenen Frauen mittlerweile eine Klage gegen die französische Herstellerfirma PIP eingereicht haben, sind nun auch erste Klagen von italienischen Ärzten gegen die Firma sowie den deutschen TÜV-Rheinland eingegangen, welcher den gefährlichen Brustimplantaten die Zulassung für den deutschen … mehr

Gesundheit

Sport statt Medikamenten: Bewegung auf Rezept

27. Januar 2012

Bei einigen Erkrankungen muss nicht immer gleich zu Medikamenten und Arzneimitteln gegriffen werden. Manchmal reicht es völlig aus, mehr Bewegung in Form von Sport in das alltägliche Leben zu bringen. Auch ohne Anlass raten Ärzte dazu, regelmäßig Sport zu treiben, … mehr

Gesundheit

PKV: Krankenversicherer übernehmen Kosten für PIP-Brustimplantate

11. Januar 2012

Der Skandal um die Billig-Brustimplantate der französischen Firma PIP weitet sich immer weiter aus. Nun fragen sich viele Betroffene, wer nun die Kosten für Entnahme der gesundheitsschädlichen Implantate übernehmen wird. Der PKV-Verband kündigte an, alle privaten Krankenversicherer werden die Kosten … mehr

Gesundheit

Krebs Studie: 40 Prozent der Erkrankungen vermeidbar

21. Dezember 2011

Aus einer Studie des Wissenschaftlers Max Perkin geht hervor, dass rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen auf eine ungesunde Lebenshaltung zurückzuführen sind. Perkins, der als Wissenschaftler am Center for Cancer Prevention an der Queen Mary Universität in London arbeitet will damit … mehr

Gesundheit

Husten-Telefon: Silometer wieder für Patienten erreichbar

21. November 2011

 Mit dem vom Fraunhofer Institut entwickelten „Silometer“ können Hustengeräusche per Telefon analysiert werden. Nach der Analyse erhält der Patient eine Auskunft darüber, an welcher möglichen Erkrankung er leiden könnte. Konnte das Silometer die Hustengeräusche nicht eindeutig identifizieren und einer Erkrankung … mehr

Gesundheit

Schönheitsoperationen: Kostenübernahme von ästhetischen Behandlungen durch Krankenkassen

18. Oktober 2011

Ästhetische chirurgische Eingriffe können auf ästhetischen Beweggründen beruhen, können aber auch medizinisch erforderlich sein. Unerheblich, ob eine Nasenkorrektur oder eine Brustvergrößerung notwendig ist, ob es sich um eine Hals- oder Augenlidstraffung handelt oder ob gar ein Gebiss korrigiert werden muss, … mehr

Gesundheit

GOZ: Zahnarztkosten steigen 2012

22. September 2011

Nachdem bereits das Versorgungsstrukturgesetz für eine Menge Gesprächsstoff bezüglich steigender Arzthonorare sorgte, könnte sich eine ähnliche Situation nun auch bei den Zahnarzthonoraren entwickeln. Das Bundeskabinett beschloss am gestrigen Mittwoch eine Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Diese Änderung sieht unter … mehr

Gesundheit

Migräne: Kopfschmerzen mit Tücken

3. Mai 2011

Rund zehn Prozent der Deutschen leidet unter Migräne. Eine Erkrankung, die in erster Linie mit starken Kopfschmerzen assoziiert wird. Allerdings ist der Kopfschmerz nur ein Symptom des heimtückischen Leidens. Stefan Evers von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie weist daraufhin, dass … mehr

Gesundheit

Einnahme von Jodtabletten in Deutschland nicht von Nöten

21. März 2011

Das deutsche Umweltministerium warnt davor, prophylaktisch mit der Einnahme von Jodtabletten der möglichen nach Deutschland schwappenden Radioaktivität vorbeugen zu wollen. Die Einnahme hat keinen Nutzen und kann sich unter Umständen sogar gesundheitsschädlich auf den Körper auswirken. Reaktorkatastrope verunsichert viele Deutsche … mehr

Gesundheit

Rückenschmerzen: Banscheibenvorfall vorbeugen

4. März 2011

Zahlreiche Deutsche leiden unter Rückenschmerzen. Grund hierfür sind vor allem fehlende Bewegung und Haltungsfehler, die oft schon in der Kindheit bestanden und im Alter zum Bandscheibenvorfall (Prolabs) führen können. Um diese Fehlstellungen und Verhaltensmuster zu ändern, sollte möglichst frühzeitig mit … mehr

Gesundheit

Grippe: Grippewelle fordert 84 Tote in 2011

2. März 2011

Die Grippewelle in Deutschland hat ihren Höhepunkt überschritten, teilte jetzt das Robert-Koch-Institut mit. Die Zahl der Menschen, die an Influenza erkrankten, nahm bereits letzte Woche erneut ab. Insgesamt tragen etwa 23.500 Fälle von Grippeerkrankungen auf, die Zahl der Todesopfer wird … mehr

Gesundheit

Akupunktur: Kostenerstattung durch Krankenversicherung

25. Februar 2011

Die Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin und wird hierzulande als alternative Heilmethode angesehen. Die gesetzlichen Krankenkassen ( GKV ) übernehmen im Vergleich zur privaten Krankenversicherung ( PKV ) meist kaum Akupunkturbehandlungen, da deren Wirksamkeit vielfach noch nicht wissenschaftlich bestätigt … mehr

Gesundheit

Ärzte im Krankenhaus mit Überstunden überfordert

18. Februar 2011

In den vergangenen Jahren hat sich im Klinikalltag sehr viel verändert. Viele ältere Ärzte sind in den Ruhestand eingetreten und haben freie Stellen hinterlassen. In einer Umfrage des Marburger Bundes, die am 16. Februar veröffentlicht wurde, schilderten Ärzte ihren Alltag … mehr

Gesundheit

Rote Beeren und Rotwein können Parkinson vorbeugen

15. Februar 2011

Eine gesunde Ernährung ist gut für das Allgemeinbefinden. Jetzt haben Forscher entdeckt, dass viel Obst und Gemüse zudem das Risiko für Parkinson deutlich reduzieren kann. Allerdings muss auch darauf geachtet werden, welches Obst gegessen wird, denn besonders rote Beeren sowie … mehr

Gesundheit

Zusatzleistungen von Ärzten nicht immer sinnvoll

9. Februar 2011

Da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen aus Spargründen immer weiter reduziert werden, bieten viele Ärzte ihren Patienten so genannte Zusatzleistungen an. Diese individuellen Gesundheitsleistungen, die den Werbeversprechen zufolge enorm wichtig sind, werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht getragen und müssen … mehr