GKV
27. April 2011
Die gesetzlichen Krankenkassen haben jetzt einen Plan zur Bekämpfung des momentan herrschenden Ärztemangels in einigen Teilen Deutschlands vorgelegt. In Zukunft sollen nur noch befristete Zulassungen für Ärzte vergeben werden. Sollte der Vorschlag in die Tat umgesetzt werden, so gelten … mehr
GKV
26. April 2011
In den vergangenen Wochen hat die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland nicht unbedingt mit positiven Schlagzeilen glänzen können. Erst die Insolvenzspekulationen um die City BKK, dann die Mutmaßungen zur Vereinigte IKK. Jetzt hat das Bundeskartellamt der Fusion von gleich drei Krankenkassen, … mehr
PKV
25. April 2011
Gute Nachrichten für Versicherte der Central Krankenversicherung im Tarif V222S2P – die Gesellschaft kündigt pünktlich zum Osterfest die Zahlung der Beitragsrückerstattungen für das zweite Halbjahr 2011 an. Das Versicherungsjahr läuft noch bis Ende Juni. Wurde bis zu diesem Zeitpunkt keine … mehr
PKV
18. April 2011
Die Private Krankenversicherung kann die Aufnahme bei schlechter Bonität des Kunden, also bei einem negativen Eintrag in der Schufa, ablehnen. Dagegen spielt die Bonität der Versicherten für die gesetzlichen Krankenkassen keine Rolle. Problematisch ist diese Tatsache für all jene privat … mehr
Politik
15. April 2011
Krankenversicherungen haben die Aufgabe, Kosten für den Bezug von Medikamenten zu erstatten. Doch was geschieht, wenn ein Versicherter gefälschte Rezepte einreicht und sich diese erstatten lässt? In diesem Fall darf die Versicherung den Vertrag kündigen – obwohl im Normalfall ein … mehr
Politik
15. April 2011
Rechnungshof übt Kritik an Krankenhausrechnungen Die Ausgaben im Gesundheitswesen steigen immer weiter. Daran schuld sind nicht nur ambulante Behandlungskosten – auch im stationären Bereich wird mehr Geld ausgegeben. Der Bundesrechnungshof hat jetzt Abrechnungen aus Krankenhäusern scharf kritisiert. Demnach ist rund … mehr
PKV
12. April 2011
Privat Versicherte der ARAG Krankenversicherung, deren Tarif eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung vorsieht, dürfen sich in diesen Tagen freuen –die private Krankenversicherung des ARAG Versicherungskonzerns kündigt die Rückerstattung für das dritte Quartal 2011 an. Doch wichtig zu wissen – bei der ARAG … mehr
Politik
4. April 2011
Wer regelmäßig zum Arzt geht, mag die Schlagzeile kaum glauben – nach Ansicht der Krankenkassen gibt es in Deutschland zu viele Arztpraxen. Darüber hinaus fordert der Spitzenverband der Kassen, dass Kassenärzte zukünftig nur noch eine Lizenz erhalten sollen für die … mehr
PKV
4. April 2011
Wohl jeder Privatversicherte in der PKV kennt die Situation – eine hohe Arzt- oder Krankenhausrechnung steht an, und man fragt sich, ob die Versicherung wohl die enormen Kosten zahlen wird. Anders als gesetzlich Versicherte wissen Privatpatienten nämlich sehr gut, welche … mehr
PKV
3. April 2011
Mit der Einführung der abgesenkten Versicherungspflichtgrenze in der PKV zum 01. Januar 2011 haben viele Berufseinsteiger und junge Akademiker die Wahl, sich für eine private Krankenversicherung zu entscheiden. Damit steht ihnen das gesamte Spektrum der privaten Versicherungslandschaft zur Verfügung mit … mehr
PKV
2. April 2011
Von der aktuellen Beitragserhöhung in der PKV ist auch die HanseMerkur Krankenversicherung nicht verschont geblieben, Versicherte mussten hier im Durchschnitt eine Beitragsanpassung von 3,5 Prozent hinnnehmen. Im Vergleich zu vielen anderen privaten Krankenkassen kann die HanseMerkur trotz der deutlichen Beitragserhöhung … mehr
Krankenzusatzversicherung
1. April 2011
Pünktlich zum Frühjahrsanfang ergänzt die Deutsche Krankenversicherung (DKV) ihre PKV Tarife um weitere Bausteine in der Krankenzusatzversicherung. Zukünftig werden auch höhere Kostenerstattungen für Arzneimittel, Hilfsmittel, Sehhilfen und Naturheilmittel durch Zusatzversicherungen abgedeckt – denn die gesetzliche Krankenkasse greift heute nur noch … mehr
PKV
31. März 2011
Gerade die Berufsgruppe der Angestellten und Arbeitnehmer profitiert von der Gesundheitsreform 2010 und kann nun schneller von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) in die private Krankenversicherung wechseln. Allerdings finden sich in der PKV im Vergleich zur GKV auch innerhalb eines Anbieters verschiedene … mehr
PKV
28. März 2011
Ein interessantes Urteil zum Thema Diskriminierung hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg in diesen Tagen gefällt – alle deutschen privaten Krankenkassen müssen zukünftig einen PKV Unisex-Tarif zu identischen Preisen für Männer und Frauen anbieten. Damit soll der Vorwurf der Diskriminierung … mehr
PKV
24. März 2011
Als erste private Krankenversicherung bietet die Allianz Private Krankenversicherung nun in Kooperation mit dem DAV eine direkte Abrechnung mit der örtlichen Apotheke an. Arzneimittel die einen überhohen Kaufpreis ausweisen, müssen nun nicht mehr durch den Kunden vorfinanziert werden. Kunden … mehr
PKV
22. März 2011
Viele nichtzahlende Versicherungsnehmer machen der Allianz Private Krankenversicherung zu schaffen. Aus diesem Grund soll das Scoring Verfahren bei der Aufnahme neuer Kunden verschärft werden. Ab sofort werden nicht mehr nur noch medizinischen Risiken, sondern auch die finanzielle Lage der potenziellen … mehr
Gesundheit
21. März 2011
Das deutsche Umweltministerium warnt davor, prophylaktisch mit der Einnahme von Jodtabletten der möglichen nach Deutschland schwappenden Radioaktivität vorbeugen zu wollen. Die Einnahme hat keinen Nutzen und kann sich unter Umständen sogar gesundheitsschädlich auf den Körper auswirken. Reaktorkatastrope verunsichert viele Deutsche … mehr
PKV
18. März 2011
Die privaten Krankenversicherer sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um Versicherte zu gewinnen. Die Signal Iduna Krankenversicherung bietet jetzt mit ihrem Tarif ESP-VA 43 eine Krankentagegeldversicherung für Arbeitnehmer. Neu an diesem PKV Tarif ist, dass Versicherte auch dann … mehr
PKV
16. März 2011
Wie die Stiftung Warentest in ihrer Online-Ausgabe vom 15. März mitteilt, werben viele private Krankenversicherungen um die Gunst neuer Versicherungsnehmer. Hierfür werden nicht selten extrem niedrige Beitragsprämien genannt, die für die Versicherten später jedoch Nachteile aufweisen können. Neben oft hohen … mehr
PKV
15. März 2011
In der privaten Krankenversicherung ( PKV ) unterscheidet man zwischen den Kompakt-Tarifen und den Modul-Tarifen. Letztere sind bei vielen Versicherten sehr beliebt, da die Bausteine individuell nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammengestellt werden können. Ein Vergleich ist dennoch unumgänglich. … mehr
PKV
8. März 2011
Bei Abschluss eines Vertrages zur privaten Krankenversicherung hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, diesem Vertrag innerhalb einer festen Frist zu widersprechen. Der Widerruf muss dabei schriftlich erfolgen, muss aber keine detaillierten Gründe aufweisen. Wer die zweiwöchige Widerspruchsfrist allerdings nicht beachtet, kann … mehr
Politik
7. März 2011
Der Sparzwang in der gesetzlichen Krankenversicherung führt immer wieder dazu, dass der Leistungskatalog reduziert wird. Wie jetzt zu hören ist, sollen nun auch die Diabetes Teststreifen für Diabetiker nicht mehr als Kassenleistung übernommen werden. Für Betroffene bedeutet dies nun höhere … mehr
Gesundheit
4. März 2011
Zahlreiche Deutsche leiden unter Rückenschmerzen. Grund hierfür sind vor allem fehlende Bewegung und Haltungsfehler, die oft schon in der Kindheit bestanden und im Alter zum Bandscheibenvorfall (Prolabs) führen können. Um diese Fehlstellungen und Verhaltensmuster zu ändern, sollte möglichst frühzeitig mit … mehr
Gesundheit
2. März 2011
Die Grippewelle in Deutschland hat ihren Höhepunkt überschritten, teilte jetzt das Robert-Koch-Institut mit. Die Zahl der Menschen, die an Influenza erkrankten, nahm bereits letzte Woche erneut ab. Insgesamt tragen etwa 23.500 Fälle von Grippeerkrankungen auf, die Zahl der Todesopfer wird … mehr
Politik
28. Februar 2011
Die bereits im Jahr 2006 vorgeschlagene elektronische Gesundheitskarte, kurz eGK, soll, trotz zahlreicher Proteste, nun doch noch im Jahr 2011 eingeführt werden. Ziel der Einführung ist es, die Prozesse im Gesundheitssystem zu vereinfachen. Ärzte jedoch warnen aus datenschutzrechtlichen Gründen vor … mehr
Gesundheit
25. Februar 2011
Die Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin und wird hierzulande als alternative Heilmethode angesehen. Die gesetzlichen Krankenkassen ( GKV ) übernehmen im Vergleich zur privaten Krankenversicherung ( PKV ) meist kaum Akupunkturbehandlungen, da deren Wirksamkeit vielfach noch nicht wissenschaftlich bestätigt … mehr
PKV
24. Februar 2011
Finanztest vergleicht private und gesetzliche Krankenversicherung In ihrer Ausgabe 3/2011 nimmt die unabhängige Finanztest der Stiftung Warentest sowohl die private Krankenversicherung wie auch die gesetzlichen Krankenkassen genauer unter die Lupe. Überprüft wurden unter anderem die Leistungen, aber auch die Preise … mehr
GKV
22. Februar 2011
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen, kurz AOK sind für viele gesetzlich Versicherte ein verlässlicher Partner. Sie bieten oft nicht nur die medizinische Grundversorgung der Versicherten, sondern ermöglichen auch verschiedene weitere Leistungen. Die AOK Rheinland/Hamburg beispielsweise bietet ihren Versicherten verschiedene Wahltarife, mit denen … mehr
PKV
20. Februar 2011
Gerade Selbständige oder Freiberufler, die aufgrund einer schwierigen Auftragslage in finanzielle Schwierigkeiten geraten, sind bestrebt, möglichst wenig für ihre private Krankenversicherung zu zahlen und suchen ihr Heil in einer „billigen PKV“ mit niedrigen Beiträgen. Was dabei oft vernachlässigt wird, ist … mehr
Gesundheit
18. Februar 2011
In den vergangenen Jahren hat sich im Klinikalltag sehr viel verändert. Viele ältere Ärzte sind in den Ruhestand eingetreten und haben freie Stellen hinterlassen. In einer Umfrage des Marburger Bundes, die am 16. Februar veröffentlicht wurde, schilderten Ärzte ihren Alltag … mehr
PKV
16. Februar 2011
Hohe Abschlussprovisionen, die Vermittler privater Krankenversicherungen von den Versicherungsunternehmen erzielen können, sind bereits seit langer Zeit ein Reizthema. Angesichts der mittlerweile regelmäßigen und teils deutlichen Beitragserhöhungen der PKV sieht sich die Bundesanstalt für Finanzdientleistungsaufsicht, kurz BaFin, genötigt, sich einzuschalten und … mehr
GKV
15. Februar 2011
Viele gesetzliche Krankenkassen bieten ihren Versicherten zusätzlich zum Grundschutz so genannte Wahltarife an. Diese Wahltarife können individuell vereinbart und so auf den eigenen Bedarf abgestimmt werden. Die Krankenkassen bieten dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Wahltarife, zu denen unter anderem der Selbstbehalt-Tarif, … mehr
Gesundheit
15. Februar 2011
Eine gesunde Ernährung ist gut für das Allgemeinbefinden. Jetzt haben Forscher entdeckt, dass viel Obst und Gemüse zudem das Risiko für Parkinson deutlich reduzieren kann. Allerdings muss auch darauf geachtet werden, welches Obst gegessen wird, denn besonders rote Beeren sowie … mehr
Gesundheit
9. Februar 2011
Da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen aus Spargründen immer weiter reduziert werden, bieten viele Ärzte ihren Patienten so genannte Zusatzleistungen an. Diese individuellen Gesundheitsleistungen, die den Werbeversprechen zufolge enorm wichtig sind, werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht getragen und müssen … mehr
PKV
6. Februar 2011
In diesen Tagen steht für viele Steuerpflichtige die Erstellung ihrer persönlichen Jahressteuererklärung an. Wie Experten jetzt informieren, können dabei nicht nur die Kosten der privaten Krankenversicherung besser steuerlich abgesetzt werden, sondern auch die Kosten einer Anwartschaftsversicherung können steuerlich geltend gemacht … mehr
GKV
3. Februar 2011
Menschen, die im Bergbau tätig waren, gehen bei ihrer Arbeit unter Tage hohe Gesundheitsrisiken ein. Damit die Beschäftigten im Krankheitsfall eine überdurchschnittliche Gesundheitsversorgung nutzen konnten, bot die Bundesknappschaft eine separate Zusatzversicherung an, die unter anderem die Chefarztbehandlung im Krankenhaus sowie … mehr
PKV
3. Februar 2011
Beamte sind Beihilfeberechtigte, die die vom Dienstherren noch nicht abgedeckten Krankheitskosten je nach Wunsch über die private oder die gesetzliche Krankenversicherung absichern können. Hierfür bieten insbesondere die privaten Krankenkassen spezielle Beihilfe-Tarife an, die den Beamten eine private Krankenversicherung mit allen … mehr