zum Inhalt

PKV

PKV für Studenten aus dem Ausland in Deutschland

9. Juli 2025

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet für ausländische Studenten in Deutschland eine wichtige Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Insbesondere für Studierende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, kann die Private Krankenversicherung (PKV) sowohl kostengünstiger als auch leistungsstärker sein.

Wer benötigt eine private Krankenversicherung als internationaler Student?

Inhaltsverzeichnis

Grundsätzliche Versicherungspflicht

In Deutschland besteht für alle Studenten eine Krankenversicherungspflicht. Dies gilt auch für internationale Studierende, die sich an deutschen Universitäten einschreiben möchten. Der Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist sowohl für die Visabeantragung als auch für die Immatrikulation erforderlich.

Zielgruppen für die PKV

Private Krankenversicherung ist besonders relevant für:

  • Studenten über 30 Jahre: Diese können nicht mehr in der günstigen gesetzlichen Studentenversicherung versichert werden
  • Doktoranden ohne Arbeitsvertrag: Promovenden sind oft nicht berechtigt, die gesetzliche Studentenversicherung zu nutzen
  • Gastwissenschaftler und Forscher: Diese Gruppe fällt meist nicht unter die reguläre Studentenversicherung
  • Teilnehmer an Sprach- oder Vorbereitungskursen: Nicht-immatrikulierte Studenten benötigen alternative Versicherungslösungen
  • Studierende aus Drittstaaten: Deren Heimatversicherung oft nicht in Deutschland anerkannt wird

Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die gesetzliche Krankenversicherung steht internationalen Studenten unter 30 Jahren zur Verfügung. Die monatlichen Beiträge liegen bei etwa 124-149 Euro pro Monat. Ab dem 30. Lebensjahr steigen die Kosten auf etwa 280 Euro monatlich.

Private Krankenversicherung (PKV)

Die PKV bietet oft umfangreichere Leistungen zu teilweise günstigeren Preisen. Besonders für Studenten über 30 Jahre kann die PKV deutlich kostengünstiger sein.

Spezielle Anforderungen der PKV für internationale Studierende

Visabestimmungen

Für die Visabeantragung müssen internationale Studenten eine Mindestdeckung von 30.000 Euro in der Krankenversicherung nachweisen. Nicht alle Versicherungen erfüllen diese Anforderung automatisch.

Substitutive Krankenvollversicherung

Viele Universitäten akzeptieren nur substitutive Krankenvollversicherungen, die einen vollwertigen Ersatz zur gesetzlichen Krankenversicherung darstellen. Diese bieten:

  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Zahnbehandlungen
  • Schwangerschaftsvorsorge
  • Krankenrücktransport ins Heimatland

Länder mit Sozialversicherungsabkommen

Studenten aus folgenden Ländern können ihre Heimatversicherung unter Umständen in Deutschland anerkennen lassen:

  • EU-Mitgliedstaaten
  • EWR-Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen)
  • Schweiz
  • Türkei
  • Tunesien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Serbien
  • Montenegro
  • Mazedonien

Angebote und PKV Tarife für internationale Studierende

Übersicht der PKV-Anbieter

Anbieter Alter Monatlicher Beitrag Besonderheiten
Provisit Student bis 29 Jahre 79,00 € Substitutive Vollversicherung
Provisit Student bis 45 Jahre 129,00 € Substitutive Vollversicherung
Care Student 12-39 Jahre ab 57,09 € Verschiedene Tarife verfügbar
EDUCARE24 bis 39 Jahre ab 26,00 € Für Doktoranden/Nicht-Immatrikulierte
Techniker Krankenkasse bis 30 Jahre 126,71 € Gesetzliche Krankenversicherung

Provisit Student

Provisit Student ist eine der bekanntesten PKV-Optionen für ausländische Studenten. Die Versicherung bietet:

  • Keine Altersbegrenzung im Gegensatz zu anderen Anbietern
  • Möglichkeit der Verlängerung über 5 Jahre hinaus
  • Umfassende Leistungen: Ambulante/stationäre Behandlungen, Zahnbehandlung, Krankenrücktransport
  • Beiträge ab 79 Euro monatlich für unter 29-Jährige

Care Student

Care Student richtet sich an ausländische Studenten zwischen 12 und 39 Jahren und bietet:

  • Verschiedene Tarife (Basic, Comfort, Premium)
  • Behandlung als Privatpatient
  • Mindestens 50 Euro monatliche Ersparnis gegenüber der GKV
  • Elektronische Meldung (M10) für die Universitätseinschreibung

EDUCARE24

EDUCARE24 ist besonders für Doktoranden und Nicht-Immatrikulierte geeignet:

  • Speziell für Sprachschüler, Studienbewerber und Praktikanten
  • Erfüllt Visumsvorschriften mit 30.000 Euro Mindestdeckung
  • Flexible Versicherungskombinationen
  • Sehr günstige Beiträge ab 26 Euro monatlich

Voraussetzungen und Beantragung

Voraussetzungen für PKV

Um eine private Krankenversicherung als internationaler Student abzuschließen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Legaler Aufenthalt in Deutschland
  • Befreiung von der Versicherungspflicht bei der gesetzlichen Krankenkasse
  • Gesundheitsprüfung (bei den meisten Anbietern)
  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule (bei vielen Tarifen)

Antragungsprozess

  1. Online-Antrag: Die meisten Anbieter ermöglichen eine Online-Beantragung
  2. Sofortige Bestätigung: Versicherungsbestätigung für Visa und Universitäten
  3. Befreiung organisieren: Viele Anbieter übernehmen die Befreiung von der Versicherungspflicht
  4. Versicherungsbeginn: Meist zum Semesterbeginn

Leistungen der PKV für internationale Studenten

Grundleistungen

Ambulante Behandlungen:

  • Freie Arztwahl
  • Behandlung ohne Wartezeiten
  • Medikamente und Verbandmittel
  • Vorsorgeuntersuchungen

Stationäre Behandlungen:

  • Krankenhausbehandlung
  • Wahltarife für Ein- oder Zweibettzimmer
  • Chefarztbehandlung
  • Krankenhaustagegeld

Zusatzleistungen

Zahnbehandlungen:

Besondere Leistungen:

Kosten und Beitragsgestaltung

Altersabhängige Beiträge

Die Beiträge in der PKV sind altersabhängig gestaffelt:

  • Bis 29 Jahre: 79-129 Euro monatlich
  • Bis 45 Jahre: 129-166 Euro monatlich
  • Bis 59 Jahre: 166-650 Euro monatlich
  • Ab 60 Jahre: 650+ Euro monatlich

Zusätzliche Kosten

  • Pflegeversicherung: 25-47 Euro monatlich (falls erforderlich)
  • Selbstbeteiligung: Je nach Tarif 50-3000 Euro jährlich
  • Zusatzversicherungen: Unfall-, Haftpflicht-, Gepäckversicherung

Kostenvergleich mit GKV

Für Studenten über 30 Jahre ist die PKV oft deutlich günstiger:

  • GKV ab 30 Jahren: ca. 280 Euro monatlich
  • PKV ab 30 Jahren: ab 102 Euro monatlich
  • Ersparnis: bis zu 178 Euro monatlich

Besonderheiten für Doktoranden und Gastwissenschaftler

PKV für Doktoranden

Besondere Situation: Doktoranden über 30 Jahre ohne Arbeitsvertrag können meist nicht in die gesetzliche Studentenversicherung. Für sie ist die PKV oft die einzige Option.

Empfohlene Tarife:

  • Care College: ab 26 Euro monatlich (Basic-Tarif)
  • Provisit Science: für Gastwissenschaftler und Doktoranden
  • EDUCARE24: Speziell für Promovenden

Private Krankenversicherung für Gastwissenschaftler

Provisit Science ist speziell für ausländische Akademiker, Doktoranden und Gastwissenschaftler konzipiert:

  • Substitutive Krankenvollversicherung
  • Umfasst auch Pflegeversicherung
  • Erweiterbar um Unfall-, Haftpflicht- und Gepäckversicherung

Wechselmöglichkeiten und Flexibilität

Wechsel zwischen PKV und GKV

Während des Studiums: Ein Wechsel von PKV zur GKV ist während des Studiums in der Regel nicht möglich. Die Entscheidung ist für die gesamte Studienzeit bindend.

Nach dem Studium: Absolventen können unter bestimmten Voraussetzungen in die GKV wechseln:

  • Bei sozialversicherungspflichtiger Anstellung
  • Bei Arbeitslosigkeit mit ALG I-Bezug
  • Bei Einkommen unter der Versicherungspflichtgrenze

Verlängerungsmöglichkeiten

Viele PKV-Tarife für Studenten sind zeitlich begrenzt:

  • Standardlaufzeit: Meist 5 Jahre
  • Verlängerung: Bei Provisit Student über 5 Jahre hinaus möglich
  • Übergang: Wechsel in unbefristete Tarife nach Ablauf

Antragstellung und wichtige Fristen

Fristen beachten

Befreiung von der Versicherungspflicht: Muss innerhalb von 3 Monaten nach Studienbeginn oder nach Ende der Familienversicherung beantragt werden.

Gesundheitsprüfung: Sollte vor Beantragung der Befreiung erfolgen, um sicherzustellen, dass die PKV-Aufnahme möglich ist.

Erforderliche Unterlagen

  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Reisepass oder Ausweis
  • Nachweis über bisherige Krankenversicherung
  • Gesundheitsfragebogen (ausgefüllt und unterschrieben)
  • Visum oder Aufenthaltsgenehmigung

Tipps für die Tarifwahl in der PKV

Wichtige Auswahlkriterien

Leistungsumfang prüfen:

  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Zahnbehandlung und Zahnersatz
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Krankenrücktransport

Kosten vergleichen:

  • Monatliche Beiträge
  • Selbstbeteiligung
  • Zusatzkosten für Pflegeversicherung

Flexibilität bewerten:

  • Vertragslaufzeit
  • Verlängerungsmöglichkeiten
  • Wechseloptionen nach dem Studium

Häufige Fehler vermeiden

  • Nur auf den Preis achten: Günstige Tarife haben oft eingeschränkte Leistungen
  • Fristen versäumen: Befreiung muss rechtzeitig beantragt werden
  • Gesundheitsfragen unvollständig beantworten: Kann zur Leistungsverweigerung führen
  • Wartezeiten übersehen: Viele Leistungen haben Wartezeiten von 3-8 Monaten

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu PKV für ausländische Studenten in Deutschland

1. Kann ich als ausländischer Student über 30 Jahre noch in die gesetzliche Krankenversicherung?

Antwort: Nein, als Student über 30 Jahre endet die Berechtigung zur günstigen gesetzlichen Studentenversicherung. Sie können sich nur noch freiwillig gesetzlich versichern (ca. 280 Euro monatlich) oder eine private Krankenversicherung abschließen, die oft günstiger ist (ab 102 Euro monatlich).

2. Welche Krankenversicherung benötige ich für mein Studentenvisum?

Antwort: Für das Studentenvisum benötigen Sie eine Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 Euro. Sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen können diese Anforderung erfüllen. Wichtig ist, dass die Versicherung von deutschen Behörden anerkannt wird und Sie eine entsprechende Bestätigung erhalten.

3. Ist meine Krankenversicherung aus dem Heimatland in Deutschland gültig?

Antwort: Das hängt von Ihrem Heimatland ab. Studenten aus EU-Ländern, EWR-Ländern und der Schweiz können ihre Krankenversicherung mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen. Für Länder mit Sozialversicherungsabkommen (z.B. Türkei, Tunesien, Bosnien-Herzegowina) ist eine Anerkennung möglich. Studenten aus anderen Ländern benötigen eine deutsche Krankenversicherung.

4. Was passiert, wenn ich nach dem Studium in Deutschland arbeite?

Antwort: Nach dem Studium hängt Ihre Krankenversicherung von Ihrer beruflichen Situation ab. Als Angestellter mit einem Gehalt unter der Versicherungspflichtgrenze (ca. 66.600 Euro jährlich) müssen Sie in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Selbstständige können in der PKV bleiben. Bei Arbeitslosigkeit mit ALG I-Bezug erfolgt automatisch ein Wechsel in die GKV.

5. Kann ich während des Studiums von der PKV zurück in die GKV wechseln?

Antwort: Nein, ein Wechsel von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung ist während des Studiums grundsätzlich nicht möglich. Die Entscheidung für die PKV ist für die gesamte Studienzeit bindend. Daher sollten Sie diese Entscheidung sorgfältig abwägen und sich ausführlich beraten lassen, bevor Sie sich von der Versicherungspflicht befreien lassen.

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für internationale Studenten in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Die private Krankenversicherung bietet oft bessere Leistungen und kann insbesondere für Studenten über 30 Jahre deutlich kostengünstiger sein. Wichtig ist eine sorgfältige Prüfung der individuellen Situation und eine rechtzeitige Beantragung der entsprechenden Versicherung.