Wann zahlt Krankenkasse Kosten der Anti-Baby-Pille
20. März 2017
Am 18. August 2017 jährt sich die Zulassung der Anti-Baby-Pille zum 57. Mal. Nach wie vor gehört die „Pille“ zur beliebtesten Verhütungsmethode bei Frauen. Sogar bei Menstruationsbeschwerden und Akne entfaltet die Anti-Baby-Pille ihre lindernde Wirkung. Frauen können zwischen der „normalen“ … mehr
GKV
26. Februar 2014
Wer gesetzlich versichert ist, hat mehr als seinen monatlichen Krankenkassenbeitrag zu entrichten. Denn Medikamente, Hilfsmittel und diverse Behandlungen bedürfen der Zuzahlung aus eigener Tasche. Meist sind es 10 %, die verlangt werden – die Summe ist mitunter gedeckelt. Doch wer … mehr
GKV
26. Februar 2014
Rund zwei Drittel der gesetzlich Krankenversicherten bekommen von ihren Versicherungsanbietern Extraleistungen angeboten. Dabei sind die Unterschiede groß, in welchem Umfang die Kosten für solche Extras wie beispielsweise homöopathische Behandlungen übernommen werden. Auch ein Extra – Prämienzahlungen an Versicherte 10 von … mehr
Neue eGK für Kassenpatienten
27. Januar 2014
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Versicherte einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist zum 01. Januar 2014 eingeführt worden. Die eGK soll die bisherige Krankenversicherungskarte ersetzen und sowohl Versicherten als auch Ärzten viele Verbesserungen bringen. Einerseits sind die angestrebten Verbesserungen sehr begrüßenswert, … mehr
Streit um Kosten für Arzneimittel
23. November 2012
Der GKV-Spitzenverband positioniert sich hinsichtlich der praktischen Abwicklung der Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel gegen andere betroffene Interessenverbände. Ziel ist es, die Gewinnmargen von Apotheken sowie Großhändlern nach Maßgabe des Erstattungsbetrages anstelle des Listenpreises zu berechnen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte die … mehr
Psychiatrie Entgeltgesetz
13. November 2012
Durch Änderung des Psychiatrie-Entgeltgesetzes für voll-und teilstationäre Behandlungen in psychosomatischen und psychiatrischen Fachkliniken wird es mit Beginn des Jahres 2013, ähnlich wie bereits in der somatischen Medizin üblich, ein pauschaliertes Entgeltsystem geben. Das am 14. Juni 2012 vom Deutschen Bundestag … mehr
Umsatz-Entwicklung Apotheken 2012
12. November 2012
In den Verhandlungen zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und den Apothekern gibt es offenbar keine sich anbahnende Lösung. Bereits in der ersten Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem GKV-Spitzenverband kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung über die Finanzen. So … mehr